
Liebe Betriebsrätin,
lieber Betriebsrat,
das Online-Portal Kununu wollte in einer Studie die wichtigsten Trends in der Arbeitswelt 2025 ermitteln. Solche Trends sind auch für Sie als Betriebsrat wichtig. Schließlich bestimmen sie auch Ihre Tätigkeit und zeigen auf, wo möglicherweise Handlungsbedarf besteht.
Folgende Trends hat Kununu ermittelt:
1. Künstliche Intelligenz (KI) und AutomatisierungKI revolutioniert Arbeitsprozesse, indem sie repetitive Aufgaben übernimmt und neue Arbeitsfelder schafft. Dies erfordert von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Anpassung ihrer Kompetenzen.
Meine EmpfehlungPrüfen Sie, ob bzw. dass entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden, um die Belegschaft auf diese Veränderungen vorzubereiten.
2. Employee ReskillingDer Fokus verlagert sich von "Upskilling" (Erweiterung bestehender Fähigkeiten) zu "Reskilling" (Erwerb völlig neuer Kompetenzen). Dies ist notwendig, um den Anforderungen neuer Technologien gerecht zu werden.
Meine EmpfehlungIhre Aufgabe besteht darin, die Implementierung von Reskilling-Programmen zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang dazu haben.
3. Hybride Arbeitsmodelle und "Coffee Badging"Hybrides Arbeiten kombiniert Präsenzzeiten im Büro mit Remote-Arbeit. Der Begriff "Coffee Badging" beschreibt dabei kurze, informelle Bürobesuche, um Präsenz zu zeigen.
Meine EmpfehlungKlare Richtlinien für hybride Arbeitsmodelle sind wichtig, um sowohl betriebliche Interessen als auch die Bedürfnisse der Beschäftigten zu berücksichtigen. Hier ist eine entsprechende Betriebsvereinbarung das Mittel der Wahl.
4. NudgetechDiese Technologie nutzt kleine Anreize ("Nudges"), um das Verhalten von Beschäftigten positiv zu beeinflussen, beispielsweise durch Gesundheitsförderung oder Produktivitätssteigerung.
Meine EmpfehlungEs gehört per se zu Ihren Aufgaben: Begleiten Sie die Einführung solcher Technologien um sicherzustellen, dass sie transparent und im Interesse der Belegschaft eingesetzt werden.
5. Gig WorkingKurzfristige Projektarbeit ("Gig Working") wird immer beliebter. Dies bietet Flexibilität, birgt aber auch Unsicherheiten bezüglich sozialer Absicherung.
Meine EmpfehlungWirken Sie als Betriebsrat darauf hin, dass auch für Gig Worker faire Arbeitsbedingungen und Schutzmechanismen etabliert werden.
6. Naked QuittingDieser Trend bezeichnet das spontane Kündigen ohne vorherige Kommunikation über Unzufriedenheit.
Meine EmpfehlungUm dem entgegenzuwirken, fördern Sie als Betriebsrat eine offene Feedback-Kultur. Ihre Kolleginnen und Kollegen sollen wissen, dass sie ihre Anliegen jederzeit äußern können.
7. DEIB: Diversity, Equity, Inclusion & BelongingEine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung ist heute unerlässlich.
Meine Empfehlung
Ihre Rolle besteht darin, Maßnahmen zu fördern, die Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeitsgefühl stärken, um ein respektvolles Miteinander zu gewährleisten.
FazitDas sind wichtige Trends, die von Ihnen als Betriebsrat proaktives Handeln erfordern – und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden. Durch eine enge Zusammenarbeit mit „Oben“ stellen Sie sicher, dass die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen gewahrt bleiben.
Zum Tipp der Woche: